
UNSERE HELDEN
Winzer sind die Helden der Weinproduktion. Sie sind es, die tagtäglich in den Weinbergen stehen, den Wein von Anfang bis Ende begleiten und entscheiden, welche Verfahren und Zusatzstoffe beim Anbau und Ausbau zum Einsatz kommen - oder sich eben gegen deren Zugabe entscheiden.
Gerade beim Naturwein kommt den Winzern darum eine entscheidende Rolle zu.
Denn es geht um die richtige Balance zwischen menschlichen Eingriffen und dem Anspruch, die Natur "einfach machen zu lassen".
Darum arbeiten wir nur mit ausgesuchten Weingütern zusammen, die wir alle persönlich kennen, die mit Herz bei der Sache sind und denen der natürliche Ausdruck des Weins das Wichtigste ist.
Ihnen wie auch uns ist Qualität viel wichtiger als Quantität.
Auf dieser Seite möchten wir Euch unsere Winzer - unsere Helden - vorstellen.
Daniele Piccinin
"Der Durella-König"
San Giovanni Ilarione, Veneto
Daniele Piccinin ist Quereinsteiger und begann 2006 mit der Weinproduktion. Im Fokus seines Interesses steht nicht allein guter Wein, sondern Daniele faszinieren vor allem die Natur und das komplexe Ökosystems des Weinbergs. Auf seinem Weingut bewirtschaftet er 7 Hektar auf 300 bis 500 Metern Höhe rund um das Örtchen San Giovanni Ilarione bei Verona. Die Höhe und Lage der Weinberge erfordern es, dass alle Arbeiten per Hand ausgeführt werden, was dem Ansatz von Daniele entgegenkommt: Sein Ziel ist, die Natur und die Organismen, die sie bevölkern, zu beobachten und zu verstehen, um im Einklang mit ihnen den bestmöglichen Wein zu erschaffen. Im Fokus steht dabei vor allem die autochthone Rebsorte Durella, dessen Kultivierung und Erforschung sich Daniele verschrieben hat.
Casa Belfi
"Der Padre des Prosecco"
San Polo Di Piave, Veneto
Die Geburtsstunde von Casa Belfi war der Moment, in dem Albino Armani den jungen Winzer Maurizio Donadi kennenlernte. Verbunden durch ihre Liebe zu natürlichen Lebensmitteln entwickelten sie bald eine gemeinsame Philosophie zur Herstellung von naturbelassenem Wein. Seitdem betreiben sie gemeinsam das Weingut Casa Belfi in San Polo di Piave in der norditalienischen Provinz Treviso. Grundlage ihrer Philosophie sind die Ideen der biodynamischen Landwirtschaft, Respekt für die Natur sowie Traditionen und die Wiederentdeckung alter Methoden und Verfahren. So ist das Weingut z.b. eines der Wenigen, die Prosecco nach seiner traditionellen Methode produziert. Dieser sowie die restlichen Weine von Casa Belfi sind ausschließlich handgemacht, natürlich und ungefiltert.
Eugenio Rosi
"Der Wächter des Vallagarina-Tals"
Calliano, Trentino Alto Adige
Wein war schon immer der Kern des Interesses von Eugenio Rosi. Er begann klassisch mit dem Studium der Önologie, gefolgt von einigen Jahren im Dienste verschiedener Genossenschaften, bevor er Ende der 1990er Jahre im norditalienischen Trentino sein eigenes Projekt startete. Mittlerweile bewirtschaftet er, gemeinsam mit seiner Frau Tamara, sechs Hektar an den Hängen der Dolomiten, dem Vallagarina-Tal. Mit dem Wissen um ihr Terroir und die Rebsorten, die Traditionen des Trentino und Methoden befreundeter Winzer und Regionen, arbeiten Eugenio und Tamara tagtäglich daran, die natürlichen Noten und Eigenheiten ihrer Weine zu stärken. Mit Erfolg: Die Weine sind gleichermaßen individuell, hochklassig und regional verwurzelt wie ihre Winzer selbst.
Furlani
"Der Pet-Nat Zauberer"
Vigolo Vattaro, Trentino
Das Weingut Furlani steht für modernen Naturwein par excellence. Es ist jung und dynamisch, eine gelungene Kombination aus Tradition und Avantgarde. Die Produktion der Weine erfolgt streng handwerklich, nach höchsten Qualitätsstandards und im Einklang mit der Natur. Auf mehreren Hektar, die teilweise an Hängen auf 720 Metern Höhe und über der Regionshauptstadt Trient liegen, entstehen natürliche, ebenso einfache wie raffinierte und charakterstarke Weine. Herzstücke der Produktion von Matteo Furlani sind die PetNat-Weine, welche größtenteils aus autochthonen Rebsorten gewonnen werden und durch ihre strahlenden Farben und den einzigartigen Geschmack unverwechselbar sind.
Skerlj
"Der Bändiger der Gezeiten"
Sgonigo, Friuli Venezia Giulia
Ganz im Nordosten von Italien, an der Grenze zu Slowenien, liegt das kleine Weingut Skerlj.
Inmitten der kargen und wilden Landschaft bewirtschaftet Matej Skerlj gemeinsam mit seiner Familie ihr nur zwei Hektar großes Landstück und produzieren außergewöhnlich charakterstarke Weine. Das liegt nicht nur an dem feinen Gespür und dem Können der Winzer, sondern auch an der Natur, die sie umgibt. Denn die Bedingungen sind anspruchsvoll, die Böden nicht leicht zugänglich und der Wind pustet streng. Doch das kleine Weingut Skerlj macht daraus eine Tugend, denn die rauen Umstände sorgen zum Beispiel für robuste Weinreben, die komplett ohne Bewässerung auskommen. Was daraus entsteht ist ein ganz besonderer Wein mit Charakter, den Matej aufgrund der Bedingungen und der geringen Größe seines Weinguts nur in begrenzter Menge produziert.
Tiberi Vini Artigianali
"Die Familie zwischen Moderne und Tradition"
Montepetriolo, Umbria
Das kleine, 3 Hektar große Weingut Tiberi befindet sich in Montepetriolo, in der hügeligen Umgebung von Perugia, etwa 350 Meter über dem Meeresspiegel. Die sonnige und gleichzeitig luftige Lage sowie der mineralreiche Boden sorgen für den individuellen Geschmack der Weine. Federico leitet das Weingut, welches seit vier Generationen in Familienbesitz ist. Heute arbeiten drei der vier Generationen gemeinsam in den Weinbergen und Kellern und verbinden die Traditionen der Region, die Liebe zur Natur und gutem Wein erfolgreich mit einem modernen und zeitgenössischen Ansatz. Dieser Austausch und Dialog der Generationen macht die Weine von Tiberi zu etwas ganz besonderem.
Natalino del
Prete
"Der Bewahrer des apulischen Weinanbaus"
San Donaci, Puglia
Ganz im Süden, am „Stiefelabsatz“ Italiens, zwischen Adria und dem Ionischen Meer, liegt das Weingut Natalino del Prete. Einst gehörte die Gegend im heutigen Apulien zur Magna Grecia.
Gemeinsam mit seiner Enkelin Mina betreibt Signor Natalino das Weingut in der dritten Generation, welches schon seit 1994 ganz offiziell strikt nach biologischen Kriterien arbeitet. Der Respekt vor der Natur und den Traditionen der Region stehen im Mittelpunkt des Treibens in den Weinbergen, die sich über 14 Hektar erstrecken. Die angebauten Rebsorten Negroamaro und Primitivo werden in "Alberello"-Form angebaut und sind teilweise über hundert Jahre alt.
Longarico
"Zwei Freunde- eine Leidenschaft"
Alcamo, Sicilia
Die Leidenschaft für die Natur und guten Wein war die Basis, auf der die beiden Önologen Alessandro Viola und Luigi Stalteri im Jahr 2015 das Weingut Longarico gründeten. Kennengelernt haben sie sich 2007 im Piemont, wo sie beschlossen, sich in ihrer Heimat Sizilien der Produktion von Naturweinen zu widmen. Sie übernahmen das Weingut von Luigis Großvater im Nordwesten der Insel und passten es ihren Ansprüchen an. Die beiden Winzer arbeiten im Rhythmus der Natur und ihr Wein ist ebenso in der regionalen Tradition verwurzelt wie der Name ihres Weingutes. Kurze Geschichtsstunde: Nach dem Eintreffen der antiken Römer auf Sizilien zogen die Bewohner der damals griechischen Stadt „Longuro“ an die Hänge des Monte Bonifato, um die fruchtbaren Böden in der Nähe des Meeres zu bewirtschaften. Dies war die Geburtsstunde der Stadt Longarico, die heute Alcamo heißt und die Heimat des Weingutes ist.